Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
sehr gerne hätten wir einen Tag der offenen Tür veranstaltet, um euch und Ihnen unsere Schule näher vorzustellen. Aufgrund der aktuellen Lage ist dies leider nicht möglich.
Wir möchten euch und Ihnen jedoch die Möglichkeit geben, sich einen umfassenden Eindruck über unsere Schule zu machen.
Dafür ist der Imagefilm der Schule natürlich besonders gut geeignet.
Auf dieser Internetseite haben wir zusätzlich den Menüpunkt Viertklässler eingerichtet, unter dem verschiedene Informationen für Sie und euch zusammengestellt sind. Wir können so natürlich nicht das persönliche Treffen ersetzen, hoffen aber, dass Sie und ihr trotzdem gut informiert werdet.
Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen im nächsten Jahr! Bleiben Sie gesund.
Die Stadt Hamm hat für Sie als Eltern einen Schulkompass entworfen und weitere Informationen für den Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I zusammengestellt.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
hier finden sich wichtige Informationen und Umsetzungsabsprachen für die F-E-R Hamm für die nächsten Wochen im Distanzlernen - basierend auf den Informationen des MSB, die Donnerstag veröffentlicht wurden.
Das Kollegium benötigt den Montag noch als weiteren als Organisationstag, zum Beispiel werden auch die Klassenleitungen Kontakt zur Schülerschaft aufnehmen. Es können Fragen, die noch nicht mit diesen Informationen geklärt werden konnten, gestellt werden. Ab Dienstag wird der Distanzunterricht (DU) starten.
Soweit die aktuellen Informationen und Absprachen in der F-E-R Hamm (Stand 08.01.2021, 14. 00Uhr).
Die offiziellen Schulmails, Erlasse und Verfügungen des MSB finden Sie immer unter auch auf dem BILDUNGSPORTAL NRW unter https://www.schulministerium.nrw.de.
Ich hoffe, die Angebote zum Distanzlernen werden rege und natürlich zu Schulzeiten wahrgenommen. Wir versuchen, im Rahmen der uns technisch zur Verfügung stehenden Mittel nach und nach weitere Module bei IServ zu nutzen und den Lerngruppen zugänglich zu machen und mit ihnen einzuüben.
Mit freundlichen Grüßen
S.Prausner
(Schulleiterin)
Es gilt eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum vor den weiterführenden Schulen geben. Der Geltungsbereich für die Maskenpflicht liegt im Abstand vom 150m rund um das Schulgelände und betrifft alle Personen: Schülerinnen und Schüler genauso wie Lehrkräfte, anderes Personal und Passanten.
Der Kreis um die Friedrich-Ebert-Realschule ist auf der Karte schwarz eingezeichgnet. Da sich mit dem Märkischen Gymnasium und dem Elisabeth-Lüders Kolleg zwei weitere weiterführende Schulen in unmittelbarer Nachbarschaft befinden, sind deren Kreise in blau eingezeichnet.
Das bedeutet insbesondere für den Ebert Park eine fast komplette Maskenpflicht!
An den Schulen werden regelmäßige Kontrollen, auch in Zivil, durch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes erfolgen. Bei Verstößen gegen die Maskenpflicht werden dann Bußgeldverfahren eingeleitet.
Die Schülerschaft erhält oft Aufgaben, die digital gestellt werden und in einigen Fällen auch so bearbeitet werden müssen. Für Kinder ohne Zugang zu einem PC oder Drucker und mit allgemeinen Fragen zur Nutzung von IServ ist der Informatikraum dienstags, mittwochs und donnerstags im Anschluss an die 6. Stunde für 45 Minuten geöffnet. Dort wartet eine Lehrkraft, die gern dabei hilft, diese Aufgabenblätter anzusehen, Arbeitsblätter auszudrucken und vor allem Pflichtaufgaben in der Schule absolvieren zu können.
Momentan ist keine Person an unserer Schule positiv getestet.
Das Gesundheitsamt prüft mit den eingesandten Unterlagen die Notwendigkeit der Testung und der Quarantäne.
Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen befinden sich im Homeschooling und bekommen Aufgaben per ISERV.
Grundsätzlich werden auf dieser Homepage unter Stundenpläne Corona die jeweils gültigen und aktuellen Vertretungspläne veröffentlicht.
Die Schüler*innen werden über die Schule benachrichtigt, wenn und wann sie wieder am Unterricht teilnehmen dürfen. Über angeordnete Testungen und über Quarantäne informiert das Gesundheitsamt die Betroffenen direkt.
Mit dem Schulträger und der Bezirksregierung Arnsberg besteht ein enger, regelmäßiger Informations- und Planungsaustausch.
Wir sind als Schule bemüht, alle hilfreichen Vorkehrungen zu treffen und alle notwendigen Schritte so früh wie möglich einzuleiten. Dazu benötigen wir unbedingt auch die Informationen aus den Familien. In der Regel kontaktieren wir nach Ihrem Anruf das Gesundheitsamt, damit weitere Handlungsschritte abgesprochen werden können, um jede Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Schulleitung kann in keinem Fall allein eine Entscheidung treffen; dies geschieht immer in Absprache mit den Ämtern, dem Schulträger und der Bezirksregierung Arnsberg.
Bitte geben Sie als Eltern der Schule möglichst schnell telefonisch die Informationen zu Verdachtsuntersuchungen bzw. zu einer angeordneten Quarantäne in der Familie.
Haben sich Ihre Kontaktdaten in letzter Zeit verändert? Bitte vergessen Sie nicht, dem Sekretariat unverzüglich Ihre neuen Telefonnummern mitzuteilen.
Die Wiederbeschulung einer positiv getesteten Person erfolgt nur nach zuvor erfolgter Rückmeldung und Absprache mit der Schule über das Sekretariat.
Personen, die nur in Quarantäne waren, brauchen nicht mehr auf eine Mitteilung des Gesundheitsamtes warten, melden sich aber, damit mit den Listen des Gesundheitsamtes verglichen werden kann.
Der großartigen Unterstützung unserer Schulgemeinschaft ist es zu verdanken, dass sich die Film-AG den Publikumspreis des Wettbewerbs „Drehmomente 2020“ sichern konnte. Wir erhielten 19% der Gesamtstimmen. Das ist ein wirklich hervorragendes Ergebnis – danke!
Link zur offiziellen Bekanntmachung auf Facebook & Instagram:
Instagram
Unsere Schule hat sich mit einem Kurzfilm FERträumt beteiligt. Die Film-AG hat einen sehenswerten Film erstellt.
Die Jury hat den Film mit dem 2. Platz bewertet!
Unser Film ist ab 44:36 zu sehen.
Die Jurybewertung für uns beginnt ab 53:44.
Keine Termine |